ausquetschen

ausquetschen

* * *

aus|quet|schen ['au̮skvɛtʃ̮n̩], quetschte aus, ausgequetscht <tr.; hat (ugs.):
1.
eine Zitrone ausquetschen.
Syn.: ausdrücken.
etwas aus etwas ausquetschen; ein bisschen Zitronensaft ausquetschen.
Syn.: ausdrücken.
2. (um bestimmter Informationen willen) intensiv befragen:
sie haben mich nach meinen Kontakten zur Konkurrenz ausgequetscht; man sollte ihn mal wegen dieser Angelegenheit ausquetschen.
Syn.: bohren bei (ugs.), fragen, interviewen, konsultieren (bildungsspr.), verhören.

* * *

aus||quet|schen 〈V. tr.; hat
1. etwas \ausquetschen auspressen
2. 〈fig.; umg.〉 jmdn. \ausquetschen mit Fragen bedrängen, dringlich ausfragen
● jmdn. wie eine Zitrone \ausquetschen 〈fig.; umg.〉 gründlich verhören

* * *

aus|quet|schen <sw. V.; hat:
1.
a) (seltener) auspressen (a):
den Saft [aus den Früchten] a.;
b) auspressen (b):
Früchte, Beeren, Zitronen a.
2. (ugs.) aufdringlich ausfragen:
sie haben ihn über vieles ausgequetscht.

* * *

aus|quet|schen <sw. V.; hat: 1. a) (seltener) auspressen (a): den Saft [aus den Früchten] a.; b) auspressen (b): Früchte, Beeren, Zitronen a. 2. (ugs.) aufdringlich ausfragen: Der Untersuchungsrichter quetschte ihn nach allen Richtungen aus (Niekisch, Leben 295); Die Israelis quetschten die Ägypter nach allen Einzelheiten ... aus (Spiegel 24, 1967, 115); Es ist unfair, sie über politische Fragen auszuquetschen (Luzerner Tagblatt 31. 7. 84, 16).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausquetschen — Ausquètschen, verb. reg. act. durch Quetschen heraus bringen. Den Saft ausquetschen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausquetschen — V. (Oberstufe) ugs.: jmdn. aufdringlich ausfragen Synonyme: ausforschen, examinieren, bohren (ugs.), löchern (ugs.) Beispiel: Der Staatsanwalt hat den Zeugen ausgequetscht und dadurch den Hergang der Ereignisse rekonstruiert …   Extremes Deutsch

  • ausquetschen — ↑ auspressen. * * * ausquetschen: I.ausquetschen:1.⇨ausdrücken(I,1)–2.a.[wieeineZitrone]:⇨ausfragen II.ausquetschen,sich:⇨ausdrücken(II,1) ausquetschen 1.ausdrücken,herausdrücken,auspressen,entsaften 2.→ausfragen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausquetschen — aus·quet·schen (hat) [Vt] 1 etwas ausquetschen ≈ ↑auspressen (2) <Orangen, Zitronen ausquetschen> 2 jemanden (über etwas (Akk)) ausquetschen gespr; jemandem (oft aus Neugier) so viele Fragen stellen, bis er schließlich alles erzählt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausquetschen — ausquetschenv 1.jnausquetschen=jnausfragen,verhören,strengprüfen.ÜbertragenvomAuspressenderZitroneno.ä.1900ff,schülundpolizeispr. 2.sichausquetschen=sichausdrücken,aussprechen.1800ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • ausquetschen — aus|quet|schen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Jemanden auspressen \(auch: ausquetschen\) wie eine Zitrone —   Die umgangssprachliche Redewendung ist in zwei Bedeutungen gebräuchlich. Zum einen ist damit gemeint, dass jemand, von dem man etwas Bestimmtes erfahren will, bis zum Überdruss ausgefragt wird: Die haben mich ausgepresst wie eine Zitrone, aber… …   Universal-Lexikon

  • Jemanden ausquetschen wie eine Zitrone —   Jemanden auspressen wie eine Zitrone …   Universal-Lexikon

  • j-n ausquetschen — [Redensart] Auch: • j n tüchtig ausfragen Bsp.: • Sie waren so lange freundlich zu ihm, bis sie ihn tüchtig ausgequetscht hatten …   Deutsch Wörterbuch

  • Tuchfabrikation — Tuchfabrikation, die Gesamtheit der Arbeitsmethoden und Prozesse, durch welche aus Wolle, Baumwolle und Kunstwolle, Gewebe von sehr verschiedenartigen Eigenschaften und Namen hergestellt werden, die jedoch alle mehr oder weniger verfilzt, gewalkt …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”